„Achtsamkeit kann uns dabei helfen, wieder zu kommunizieren, vor allem mit uns selbst.“

Thich Nhat Hanh

Was ich anbiete

Das Leben wird nie müde, uns Herausforderungen zu schenken. Manchmal sind sie problematisch oder bedrohlich, manchmal sehen wir uns ohnmächtig dem gegenüber, was da gerade auf uns zukommt oder über uns hereinbricht. Ob Schicksalsschläge oder zwischenmenschliche Spannungen, ob Existenzangst oder Konkurrenzkampf, ob Familienleben oder Kindererziehung: Das Leben zieht und zerrt an uns. Viele Menschen fühlen sich dem Druck, dem Stress und den Belastungen im privaten und sozialen, im gesellschaftlichen und beruflichen Umfeld nicht mehr gewachsen. Der Alltag wird zur kraftraubenden Zerreißprobe, zum übermäßigen Problem, zur unüberwindbaren Hürde.

Ein Blick auf die Methoden

Sich persönlich begegnen, in einem geschützten Rahmen austauschen und angstfrei miteinander arbeiten – das ist für mich wichtig. Methodisch nutze ich Elemente aus:

  • der kognitiven Verhaltenstherapie nach Aaron Beck: Durch eine Änderung des Verhaltens und der Gedanken die Gefühle positiv zu beeinflussen.
  • der humanistischen Psychologie nach Abraham Maslow: Das Wachstumspotenzial der Menschen zu betonen und nicht zu sehr die psychischen Schwächen im Mittelpunkt zu sehen.
  • der systemischen Therapie nach Virginia Satire: Die Betrachtung des Ganzen, d.h. alle Personen in einem System wie Familie, Arbeitswelt, Freizeit etc. hängen unmittelbar miteinander zusammen und wirken gegenseitig aufeinander ein.
  • der personzentrierten Gesprächsführung nach Karl Rogers: Der Mensch trägt alles zu seiner Heilung notwendige in sich und ist so am besten in der Lage, seine persönliche Situation zu analysieren und Lösungen für seine Probleme zu erarbeiten.

Wenn es um Körperentgiftung, Stressbewältigung, Harmonisierung und Energetisierung geht, hat sich das Atemtraining bewährt. Um Bedürfnisse festzustellen und sich an Gefühlen zu orientieren, unterstützt uns Achtsamkeits- und Meditationstraining.

Hilfe zur Selbsthilfe

Jeder braucht etwas anderes und etwas Eigenes. Menschen wollen nicht nach einem Schema abgefertigt werden – schon gar nicht, wenn es um ihre Probleme, Beschwerden und Sorgen geht. Wie häufig und wie intensiv ich Sie berate und begleite, ist daher ganz individuell. Ich nehme Sie wahr und anschließend besprechen wir, ob Sie näher hinschauen möchten. Der Arbeitsprozess passiert im Miteinander, in einem Zusammenspiel. Letztendlich möchte ich Sie dazu befähigen, sich selbst zu helfen, Ihre eigenen Leitplanken zu finden und sich selbst zu motivieren.

Manche Menschen, die zu mir kommen, entlasten sich über das Gespräch. Andere wollen mehr „Handwerkszeug“ also Methoden mit auf den Weg bekommen. Auch mit Atemtechniken habe ich gute Erfahrungen gemacht – denn dadurch können wir uns selbst wieder besser spüren. Sich fallen lassen, angenommen und ohne Vorurteile gesehen werden, sein dürfen, wie man ist – das alles ist bei mir möglich und machbar. Ich betrachte Ihre Situation neutral und objektiv. So eröffne ich Ihnen den Raum, um sich selbst besser kennenzulernen.

Meine Vorgehensweise

Zu welchen Schritten sind Sie bereit, wenn Sie zu mir kommen? Ist die Zeit reif für eine Veränderung? Sind Sie tatsächlich bereit dafür? Schildern Sie Ihre Probleme – danach wägen wir ab, was für Sie ein passender Weg ist. Wir schauen gemeinsam auf Ihre Situation und die Möglichkeiten. Danach entscheiden Sie, ob ich Sie ein stückweit begleite.

Meine Beratungsansätze sind verschieden, immer im Blick das Anliegen des Menschen, der zu mir kommt. Was für die eine Person ideal ist, muss für die andere nicht richtig sein. Jedes Gespräch ist individuell. Was braucht mein Gegenüber jetzt? Wo ist die Not am größten? Womit wollen wir beginnen? Ich stelle Ihnen am Anfang viele Fragen, damit unser Tauchgang gelingt.

Wenn Sie mit mir arbeiten, werden Sie feststellen: Sie dürfen sich entwickeln, in Ihrem Tempo. Ich lasse Ihnen den Raum, den Sie brauchen, gebe Ihnen Impulse. Ich helfe Ihnen dabei, die Mosaiksteine zu suchen, anzuschauen und neu zusammenzusetzen. Aus den verschiedenen Elementen gestalten wir etwas Neues.