„Achtsamkeit kann uns dabei helfen, wieder zu kommunizieren, vor allem mit uns selbst.“
Thich Nhat Hanh
Was ich anbiete
Das Leben wird nie müde, uns Herausforderungen zu schenken. Manchmal sind sie problematisch oder bedrohlich, manchmal sehen wir uns ohnmächtig dem gegenüber, was da gerade auf uns zukommt oder über uns hereinbricht. Ob Schicksalsschläge oder zwischenmenschliche Spannungen, ob Existenzangst oder Konkurrenzkampf, ob Familienleben oder Kindererziehung: Das Leben zieht und zerrt an uns. Viele Menschen fühlen sich dem Druck, dem Stress und den Belastungen im privaten und sozialen, im gesellschaftlichen und beruflichen Umfeld nicht mehr gewachsen. Der Alltag wird zur kraftraubenden Zerreißprobe, zum übermäßigen Problem, zur unüberwindbaren Hürde.
Ein Blick auf die Methoden
Sich persönlich begegnen, in einem geschützten Rahmen austauschen und angstfrei miteinander arbeiten – das ist für mich wichtig. Methodisch nutze ich Elemente aus:
Hilfe zur Selbsthilfe
Jeder braucht etwas anderes und etwas Eigenes. Menschen wollen nicht nach einem Schema abgefertigt werden – schon gar nicht, wenn es um ihre Probleme, Beschwerden und Sorgen geht. Wie häufig und wie intensiv ich Sie berate und begleite, ist daher ganz individuell. Ich nehme Sie wahr und anschließend besprechen wir, ob Sie näher hinschauen möchten. Der Arbeitsprozess passiert im Miteinander, in einem Zusammenspiel. Letztendlich möchte ich Sie dazu befähigen, sich selbst zu helfen, Ihre eigenen Leitplanken zu finden und sich selbst zu motivieren.
Meine Vorgehensweise
Zu welchen Schritten sind Sie bereit, wenn Sie zu mir kommen? Ist die Zeit reif für eine Veränderung? Sind Sie tatsächlich bereit dafür? Schildern Sie Ihre Probleme – danach wägen wir ab, was für Sie ein passender Weg ist. Wir schauen gemeinsam auf Ihre Situation und die Möglichkeiten. Danach entscheiden Sie, ob ich Sie ein stückweit begleite.